Unterwegs auf der Landstraße und plötzlich trifft ein aufgewirbelter Stein die Windschutzscheibe und schon hat man ein Defekt am Glas. Auch wenn diese nicht gleich im Sichtbereich des Fahrers ist und Augenscheinlich kein großen Schaden darstellt, kann sich dadurch ein stattlicher Riss in der Windschutzscheibe entwickeln.
Neben der starken Sichtbehinderung durch den Riss dient die Frontscheibe auch der Versteifung der Karosserie. Daher sollte man auch bei kleinen Beschädigungen aktiv werden und den Schaden begutachten und behandeln lassen.
Reparatur
Bei einem Schaden muss keinesfalls immer die gesamte Frontscheibe ersetzt werden, in einigen Fällen ist auch eine Reparatur möglich. Dafür müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Wechsel
Bei einem Wechsel der Frontscheibe werden die Verkleidungsteile um die Scheibe, sowie der Rückspiegel und wenn vorhanden Fahrerassistenzsysteme demontiert. Nach Abkleben von angrenzenden Lackteilen sowie Abdeckung des Innenraums, erfolgt das herausschneiden und wieder einkleben der Scheibe.
Besondere Aufmerksamkeit gilt hier den Fahrerassistenzsystemen, denn kamerabasierende Systeme wie Spurhalteassistent müssen nach dem Wechsel der Windschutzscheibe neu kalibriert werden.
Info
Kosten
Die Kosten für die Reparatur oder Scheibenwechsel wird wenn vorhanden, von der Teilkaskoversicherung getragen. Bei einer Reparatur fallen keine weiteren Kosten an, bei einem Scheibenwechsel lediglich die Selbstbeteiligung. In der Scheibe befindliche Sensoren werden wenn sie nicht Separat sind vom Versicherer mitgetragen.
Die Abwicklung mit der Versicherung wird von uns für Sie erledigt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
EinstellungenOkay